Bewertungen sind mehr als nur Sternchen

Wir haben in den letzten drei Jahren über 180 Unternehmen dabei begleitet, ihre Finanzentscheidungen zu überdenken. Nicht weil wir eine magische Formel hätten – sondern weil wir Zeit investieren, um zu verstehen, was wirklich vor sich geht. Hier erzählen echte Menschen von ihren Erfahrungen mit vergleichender Unternehmensanalyse.

Welche Frage beschäftigt Sie gerade?

Jedes Unternehmen steht vor anderen Herausforderungen. Manchmal ist es die Frage nach dem richtigen Lieferanten, manchmal geht es um Investitionsentscheidungen oder einfach darum, Transparenz in komplexe Zahlenwerke zu bringen.

Wir haben die häufigsten Situationen gesammelt, in denen unsere Kunden uns kontaktiert haben. Vielleicht finden Sie sich in einer dieser Geschichten wieder.

Friederike Lautenschläger, Finanzanalystin bei kolariexra

Friederike Lautenschläger

Finanzanalystin seit 2019

1 Wie wähle ich zwischen drei verschiedenen Anbietern?

Das ist tatsächlich die Situation, in der die meisten unserer Kunden zu uns kommen. Sie haben bereits eine Vorauswahl getroffen, aber die Details verschwimmen.

  • Wir erstellen zunächst eine Übersicht der tatsächlichen Gesamtkosten – nicht nur der beworbenen Preise
  • Dann schauen wir uns die Vertragsbedingungen genau an und übersetzen das Kleingedruckte
  • Am Ende haben Sie einen direkten Vergleich, der zeigt, welcher Anbieter zu Ihrer Situation passt
2 Macht eine Investition in neue Software wirklich Sinn?

Diese Frage bekommen wir oft von mittelständischen Unternehmen. Die Antwort hängt stark davon ab, wie Ihre aktuellen Prozesse aussehen.

  • Wir analysieren Ihre bestehenden Arbeitsabläufe und identifizieren Zeitfresser
  • Dann rechnen wir durch, ab wann sich eine Investition amortisiert
  • Wichtig ist auch: Welche versteckten Kosten kommen auf Sie zu?
3 Wie erkenne ich, ob mein aktueller Vertrag noch zeitgemäß ist?

Viele Unternehmen arbeiten mit Verträgen, die vor fünf oder mehr Jahren abgeschlossen wurden. Der Markt hat sich seitdem oft deutlich verändert.

  • Wir führen einen Marktvergleich durch und zeigen Ihnen, wo Sie im Vergleich stehen
  • Falls Optimierungspotenzial besteht, entwickeln wir eine Strategie für Neuverhandlungen
  • Manchmal ist der bestehende Vertrag aber auch gut – dann sagen wir das ehrlich
4 Welche Risiken sehe ich möglicherweise nicht?

Das ist eine der klügsten Fragen, die Sie stellen können. Viele Finanzentscheidungen haben Nebeneffekte, die erst später sichtbar werden.

  • Wir prüfen Verträge auf Klauseln, die später problematisch werden könnten
  • Abhängigkeiten von einzelnen Anbietern identifizieren wir frühzeitig
  • Auch regulatorische Änderungen berücksichtigen wir in unserer Analyse

Zwei Geschichten, die zeigen, wie sich Dinge entwickeln

Es geht nicht um schnelle Erfolge. Meistens ist es ein Prozess über mehrere Monate, in dem sich Klarheit entwickelt. Diese beiden Beispiele zeigen unterschiedliche Wege.

Vorher
Ausgangssituation März 2024

Ein Logistikunternehmen aus Dortmund arbeitete mit drei verschiedenen Dienstleistern für ihre Versicherungen. Die Verträge waren über Jahre gewachsen, niemand hatte mehr den Überblick über tatsächliche Leistungen und Kosten.

Hauptproblem: Doppelte Abdeckungen bei gleichzeitigen Lücken im Versicherungsschutz
Zeitaufwand: 5-7 Stunden pro Monat nur für Verwaltung und Abstimmung
Frustration: Bei jedem Schadensfall musste geklärt werden, welcher Anbieter zuständig ist
Nachher
Stand Januar 2025

Nach einer viermonatigen Analyse und schrittweisen Umstellung hat das Unternehmen jetzt zwei Hauptanbieter mit klaren Zuständigkeiten. Die Konsolidierung hat Zeit gebraucht, aber sie funktioniert.

Ergebnis: Klare Strukturen mit definierten Verantwortlichkeiten
Zeitersparnis: Verwaltungsaufwand auf etwa 90 Minuten pro Monat reduziert
Zusatznutzen: Bessere Verhandlungsposition durch gebündeltes Volumen
Analyseprozess bei kolariexra: Strukturierte Dokumentenprüfung und Vergleichsanalyse

Der Prozess braucht seine Zeit

Was auf den ersten Blick wie eine einfache Vertragsänderung aussieht, erfordert meistens eine gründliche Vorbereitung. Wir nehmen uns die Zeit für detaillierte Analysen.

Unsere Erfahrung zeigt: Die gründlichsten Vorbereitungen führen zu den stabilsten langfristigen Lösungen. Manchmal bedeutet das, drei Monate zu investieren, bevor überhaupt eine Entscheidung fällt.

Termin für Erstgespräch vereinbaren